Vithaus

In der Fabrik gebaut. Zur Baustelle transportiert. Voll funktionsfähig geliefert.

Vithaus verspricht eine sehr aufregende Reise für den Kunden und betont die Einfachheit, Erschwinglichkeit und Nachhaltigkeit. Die Bilder auf der Vithaus-Website zeigen die Hausmodelle an exotischen Orten, aber auch Beispiele aus der Vorstadt und ein Hotel, das aus Vithaus-Modulen zu einem größeren Gebäude zusammengefügt wurde. Das Designkonzept von Vithaus ist ein minimalistisches, effizientes, modernes und komfortables Blockhaus, und eines ihrer Modelle, das BIWI, ist eine elegante kleine Metallbox, die überall abgestellt werden kann und eine kompakte Unterkunft bietet. Theoretisch können alle Modelle zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgeholt und an einem anderen Ort aufgestellt werden, was ein großer Pluspunkt für das Gastgewerbe oder sogar für einen Hausbesitzer sein könnte, der sein Vithaus liebt, aber langfristig einen Tapetenwechsel wünscht.

Die Stärken von Vithaus:

Vithaus sieht einfach aus. Das ganze Verfahren wird als ein anpassbares Produkt von der Stange beworben. Sie bieten Bauunternehmer für die Fundamente und die Gestaltung der Fundamente für individuelle Projekte an und werben damit, dass nur leichte Grundfundamente erforderlich sind. Das Haus wird in einer zentralen Fabrik hergestellt und dort vollständig montiert. Anschließend wird es auf seinen Fundamenten an jeden beliebigen Ort in Europa geliefert, was perfekt für jeden Kunden zu sein scheint, der sein Traumhaus mit minimalem logistischem Aufwand aus dem Nichts erscheinen lassen möchte. Das Konzept eines vollständig fertiggestellten Hauses, das auf einem Lastwagen angeliefert wird, ermöglicht es dem Kunden, sich während des Baus/der Installation weniger Gedanken zu machen und einen Einzugstermin zu vereinbaren, da er weiß, dass der Bauprozess in einer kontrollierten Fabrikumgebung abläuft und das Risiko von Verzögerungen aufgrund von schlechtem Wetter oder anderen Faktoren vor Ort geringer ist. Auch der Umzug könnte einfacher sein, wenn das ganze Haus mitsamt seinen Besitztümern auf einen Lastwagen gehoben und an einen neuen Standort gebracht werden könnte. Vithaus sieht erschwinglich aus. Der Bau eines Hauses oder von Modulen in einer Fabrik ist natürlich aus verschiedenen Gründen sehr effizient im Hinblick auf den Materialverbrauch, u.a. weil die Materialien präziser verarbeitet und die Reststücke leichter für die Wiederverwendung bei anderen Projekten oder die Weiterverarbeitung gelagert werden können. Auch die Arbeitskosten werden im Laufe des Projekts gesenkt, da die Arbeit in einer kontrollierten Fabrikumgebung effizienter und sicherer ist. Auf einer Baustelle sind Wetterumschwünge eine häufige Ursache für Ineffizienz und Verzögerungen, ebenso wie die Herausforderungen der Bodenverhältnisse, das Jonglieren mit Materialien auf oft begrenztem Raum und die Steuerung des zeitkritischen Stroms von Auftragnehmern wie Elektrikern, Fensterbauern, Dachdeckern usw. All diese Faktoren wirken sich auf die Baukosten aus, so dass das in der Fabrik gebaute Haus nicht nur billiger ist, sondern in der kontrollierten Umgebung auch genauer und sicherer gebaut wird. Vithaus sieht umweltfreundlich aus. Die Effizienz der Produktion in der Fabrik ist hier ein wichtiger Faktor, aber Vithaus fördert auch eine umweltfreundliche Denkweise, auf die wir später noch näher eingehen werden.

Warum ihre Produkte möglicherweise nicht gut passen:

Design. Wie bei jedem Produkt oder Haus ist die Ästhetik ein entscheidender Faktor. Die Vithaus-Designs sind recht anpassungsfähig, aber sie haben eine starke visuelle Identität, nämlich die eines modernen, geradlinigen Blockhauses, abgesehen vom BIWI-Modell, das eine eigene, auffälligere visuelle Identität hat. Sie werden sofort wissen, ob der Vithaus-Look zu Ihnen passt oder nicht. Die Baugesetze und Bauvorschriften sind in den Ländern, in die Vithaus liefert, unterschiedlich, und Vithaus äußert sich auf seiner Website nicht ausdrücklich zu diesen Details. Bevor Sie also auf den Bestellknopf drücken, sollten Sie sich mit der örtlichen Baubehörde und einem örtlichen Architekten unterhalten, der Ihnen helfen kann, Ihr Vithaus auf Ihrem Grundstück zu präsentieren, zusammen mit den Versorgungsleitungen und anderen Aspekten, die genehmigt werden müssen. Die Baugenehmigung kann, insbesondere in einer städtischen Umgebung, strenge Anforderungen an das Gebäude stellen, damit es zu den Nachbarn passt, oder an die Position der Fenster, um zu vermeiden, dass die Nachbarn übersehen werden. Benötigen Sie eine Hypothek für den Kauf Ihres Hauses? Vithaus wird von einigen Hypothekenanbietern als nicht standardisiertes Haus angesehen, obwohl die Erteilung einer Baugenehmigung und die Zustimmung zu den Bauvorschriften in der Regel Hypothekenoptionen eröffnen. Das Gleiche gilt für Versicherungsanbieter. Abgesehen davon werden Sie diese Überlegungen bei jedem Nicht-Standard-Haus anstellen müssen, und Vithaus verspricht, Sie dabei zu unterstützen. Wenn Sie es schaffen, diese Prozesse zu durchlaufen, sind Sie vielleicht ein Wegbereiter, dem andere folgen können. Zusammenfassung:
Das zentrale Konzept von Vithaus ist Effizienz, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, aber es scheint auch, dass es noch viel mehr tun könnte, um die Kunden zu informieren und sich als Einflussnehmer für eine bessere Welt zu profilieren.

Sustainability

The Vithaus concept is based on optimized factory production and logistics, which reduces environmental impact throughout its processes. Vithaus use predominantly wooden construction, which is a low carbon, low impact material compared to energy-intensive blocks, bricks, concrete or metal, even considering the increased availability of recycled content in these materials. Vithaus doesn’t specify how or where it sources its wood, which can dramatically affect the house’s environmental impact. The website does not show any eco-friendly certifications.

Vithaus point out that their houses are well insulated for comfort and energy efficiency, but there is no discussion about solar panels or other renewable energy technology.

The insulation used is Paroc stonewall, a highly processed energy intensive material, but very compact and well recognized in the construction industry as a fire-safe and moisture-resistant insulation. Whilst not as environmentally inspiring as sheep wool or wood fiber insulation, Paroc actively promotes its zero waste, recycling, and circular economy efforts.

Name des UnternehmensVithaus
Webseitevithaus.eu
HauptsitzRiga, Lettland
Bediente GebieteEuropa